- Grad
- Gra̲d der; -(e)s, - / -e; 1 (Pl Grad) die Einheit, mit der man Temperaturen misst; Zeichen ° <ein Grad Celsius, Fahrenheit>: Das Thermometer zeigt zwölf Grad (12°) unter Null / minus; Tageshöchsttemperaturen bei zwei Grad über Null / plus; Der Patient hatte vierzig Grad Fieber; Gestern hatte es dreißig Grad im Schatten; Wieviel Grad hat es?|| K-: Gradeinteilung|| -K: Hitzegrad, Kältegrad, Wärmegrad; Minusgrad, Plusgrad2 (Pl Grad) die Einheit, mit der man Winkel misst; Zeichen °: Der Kreis wird in 360 Grad eingeteilt|| -K: Winkelgrad3 (Pl Grad) eine der gedachten Linien, die von Norden nach Süden oder von Osten nach Westen um die Erde verlaufen <der erste, zweite usw Grad nördlicher, südlicher Breite, östlicher, westlicher Länge>: München liegt auf dem 48. Grad nördlicher Breite|| -K: Breitengrad, Längengrad|| NB: zu 1-3: Die Pluralform der Komposita lautet -grade4 (Pl Grade) der Grad + Gen / an etwas (Dat) das Maß, die Stärke oder Intensität, in der etwas vorhanden ist <ein geringer, hoher Grad>: Der Grad der Umweltverschmutzung hat bedrohliche Ausmaße angenommen; Bis zu einem gewissen Grad (= in gewissem Maße) gebe ich dir Recht, aber...|| -K: Entwicklungsgrad, Schwierigkeitsgrad, Verschmutzungsgrad5 (Pl Grade) ein (akademischer) Grad ein Titel, den man von einer Universität bekommt: der Grad eines Doktors der Theologie|| -K: Doktorgrad, Magistergrad|| ID meist Er / Sie hat sich um 180 Grad geändert / gedreht er / sie ist völlig anders geworden|| zu 4 gra̲d·wei·se Adj; meist adv
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.